Cradle to Cradle
Gütesiegel des Cradle to Cradle Products Innovation Instituts für umweltgerechte und kreislauffähige Materialien und Produkte
Zeicheninhaber
Cradle to Cradle Products Innovation Institute, San Francisco, USA
Labeltyp
Gütesiegel
"Transparenz"
Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).
"Unabhängige Kontrolle"
2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).
"Zertifizierung"
4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).
Alle zwei Jahre Kontrolle und anschliessende Zertifizierung. Die Kontrollen umfassen die Erhebung der Daten zu Inhaltstoffen, Kreislaufschliessung, Erneuerbare Energien, Carbon Management, Wasserqualität und Soziale Verantwortung. Im Bereich Soziale Verantwortung finden auch unangemeldete Kontrollen statt. Die zuständigen Kontrollstellen sind, je nach Land: EPEA Internationale Umweltforschung GmbH (D), McDonough Braungart Design Chemistry und ToxServices LLC (USA), Tebodin Netherlands B.V. und Search Consulting B.V. (NL), EPEA Switzerland GmbH (CH), ARCHE Consulting und C2C Platform (B), Eco Intelligent Growth S.L. (ES), Eco Age (GB). Die Vergabe der Zertifikate sowie die Akkreditierung der Kontrollstellen erfolgt durch das Cradle to Cradle Products Innovation Institute (C2CPII). Ein Zertifikat ist maximal 2 Jahre gültig.
Cradle to Cradle Certified™ Standard Version 4.0 ist in der Umsetzung. Unabhängige Institutionen, Personen, Interessensgruppen, Stakeholders haben an der Entwicklung mitgewirkt.
Inhalte des Labels
"Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).
Baumaterialien, Baumwollbekleidung, Kosmetik, Möbel, Reinigungsmittel, Teppiche, Unterwäsche, Drucksachen, Haushaltsgeräte, Strom, erneuerbare Energie, Klimaschutzprojekte u.a.
Bisher erfüllt kein Produkt die Kriterien von Cradle to Cradle® Platin
Produkte mit diesem Label hier kaufen
Calida, Möbel Pfister, Textilcolor, OceanSafe, Backhausen, Trigema, Triumph, Desso, Giroflex, Baufritz, Mosa, Müller Strengelbach, Bauwerk Parkett, Frosch, green care professional, voegeli.ch u.a.
Inhalte im Detail
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet
- Wasser bewertet
- Soziale Fairness bewertet
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65)
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%)
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label)
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%.
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet.
- Wasser bewertet.
- Soziale Fairness bewertet.
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR.
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50.
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt.
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65).
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt.
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern.
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert.
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%).
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert.
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label).
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%.
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet.
- Wasser bewertet.
- Soziale Fairness bewertet.
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR.
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50.
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt.
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65).
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt.
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern.
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert.
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%).
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert.
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label).
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%.
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet.
- Wasser bewertet.
- Soziale Fairness bewertet.
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR.
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50.
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt.
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65).
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt.
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern.
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert.
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%).
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert.
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label).
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%.
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet.
- Wasser bewertet.
- Soziale Fairness bewertet.
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR.
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50.
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt.
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65).
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt.
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern.
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert.
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%).
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert.
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label).
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%.
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet.
- Wasser bewertet.
- Soziale Fairness bewertet.
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR.
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50.
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt.
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65).
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt.
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern.
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert.
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%).
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert.
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label).
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.
Basic:
- Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
- Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
- Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
- Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
- Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht
- Materialien sind bewertet worden >75%, dabei sind toxische Stoffe vorhanden und CMR (kanzerogen, mutagen, retrotoxisch).
- Kreislauffähigkeit >30%.
- Erneuerbare Energie und CO2 bewertet.
- Wasser bewertet.
- Soziale Fairness bewertet.
Silber:
- Materialien sind >95% bewertet, es sind nach wie vor toxische Stoffe enthalten, aber keine CMR.
- Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50.
- Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
- Ein Wassermanagementplan wird erstellt.
- Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.
Gold:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65).
- Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt.
- Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern.
- 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen sind kompensiert.
- Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.
Platin:
- Materialien sind 100% bewertet und alle Stoffe sind sicher für Mensch und Umwelt.
- Strategie der Kreislaufschliessung in biologischen oder technischen Kreislauf sind vorhanden (Wiederverwertungsgrad 100%).
- 100% erneuerbare Energie und 100% CO2 Emissionen sind kompensiert und in der gesamten Lieferkette sind 50% erneuerbare Energie und 50% CO2 Emissionen kompensiert.
- Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label).
- Der Wassermanagementplan wird umgesetzt und Trinkwasserqualität kommt aus den Produktionsstätten.
- Sozial Fairness in der Lieferkette bewertet, Verhaltenskodex vorhanden, Innovative Sozialprojekte umgesetzt.
- Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft.