Für den Durchblick im Label-Dschungel

    oder

    UV Standard 801

    www.uvstandard801.ch

    Deklaration einer Prüfgemeinschaft für Bekleidung und Sonnenschirme die vor UV-Strahlung schützen

    Zeicheninhaber

    Institut der Internationalen Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz

    Labeltyp

    Deklaration

    "Transparenz"
    Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).

    "Unabhängige Kontrolle"
    2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).

    Jährliche Kontrolle eines Textilmusters durch ein Institut der Internationalen Prüfgemeinschaft. Die Auszeichnung erfolgt in Stufen des Lichtschutzfaktors 2 bis 80, der aussagt, um wie viel länger die Bekleidung die Haut vor der direkten Sonnenstrahlung schützt, so dass gerade noch keine Rötung auftritt. Als Wert für die Kennzeichnung wird dabei der niedrigste gefundene Wert des geprüften Materials angegeben. Es wird also berücksichtigt, dass Kleidung, die feucht oder gedehnt wird, einen Teil ihres UV-Schutzes verlieren könnte. Für eine erfolgreiche Zertifizierung muss der Hersteller ausserdem ein angemessenes Qualitätsmanagementsystem aufstellen, mit dem sichergestellt wird, dass die Produkte dem UV-Standard 801 entsprechen. Auf Basis des Prüfberichts erfolgt die Zertifizierung. Das Zertifikat ist für ein Jahr gültg. Zusätzlich erfolgen stichprobenartige Kontrollen an den zertifizierten Gebrauchsprodukten während der Laufzeit des Zertifikates. In der Schweiz ist die TESTEX AG Schweizer Textilprüfinstitut zuständig, dass nach ISO 17025 als Prüfinstitut durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert ist.

    Inhalte des Labels

    Ökologie

    Tierwohl

    Soziales

    Fair Trade

    Gesundheit

    Herkunft

    Über Inhalte des Labels

    "Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).

    Textilien, Schuhe, Bekleidung, Bekleidungsstoffe, Beschattungstextilien (Sonnenstoren, Sonnenschirme, etc.), Leder, Folien

    Die Auszeichnung erfolgt in den Stufen des Lichtschutzfaktors von 2 bis 80. Der UV-Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel länger der Nutzer von Sonnenschutztextilien oder der Träger von UV-Schutzkleidung sich in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden davonzutragen. Die Berechnungsgrundlage ist die Eigenschutzzeit der Haut, die allerdings nach individuellem Hauttyp stark variiert.

    Produkte mit diesem Label hier kaufen

    Detailhandel

    Inhalte im Detail

    Allgemeine Kriterien

    Ausgezeichnet werden nur Produkte, die bei den folgenden Prüfmethoden genügenden Schutz vor UV-Strahlung bieten:

    • Messung am gedehnten, nassen Textil, welches mechanische Abnutzung durch Tragen und Textilpflege aufweist.
    • Annahme der höchsten UV-Bestrahlung beim empfindlichsten Hauttyp
    • Nachstellung des Sonnenspektrums in Australien bei höchster Strahlungsintensität
    • Der Hersteller verfügt über ein glaubhaftes Qualitätsmanagement
    • Verpflichtungs- und Konformitätserklärung des Herstellers

    Bekleidung, Schuhe, Leder

    Ausgezeichnet werden nur Produkte, die bei den folgenden Prüfmethoden genügenden Schutz vor UV-Strahlung bieten:
    • Messung am gedehnten, nassen Textil, welches mechanische Abnutzung durch Tragen und Textilpflege aufweist.
    • Annahme der höchsten UV-Bestrahlung beim empfindlichsten Hauttyp
    • Nachstellung des Sonnenspektrums in Australien bei höchster Strahlungsintensität
    • Der Hersteller verfügt über ein glaubhaftes Qualitätsmanagement
    • Verpflichtungs- und Konformitätserklärung des Herstellers

    Haben Sie eine Frage?

    Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.

    Tel. +41 (0)44 267 44 11 E-Mail eva.hirsiger@pusch.ch

    Wir hätten da eine Frage

    Dürfen wir Sie mit einer Nutzerumfrage nerven? Sie dauert nur fünf Minuten, versprochen! ;)


    Nein danke.
    Bitte nicht mehr an diese Umfrage erinnern.
    Ja.
    Hier geht’s zur Umfrage.