Gütesiegel (43 Treffer)
Labels vergleichen-
alpinavera
Gütesiegel des Trägervereins Alpinavera für Alp-, Berg- und Regionalprodukte aus Graubünden, Uri, Glarus und dem Tessin
-
Blauer Engel
Staatliches Gütesiegel der Bundesrepublik Deutschland für umweltfreundliche und gesundheitsschonende Produkte und Dienstleistungen.
-
Claro
Gütesiegel der claro fair trade AG für fair gehandelte und ökologisch sowie sozial hergestellte Produkte aus dem Süden
-
Coop Oecoplan
Gütesiegel der Firma Coop für ökologisch optimierte Non-Food-Produkte und Dienstleistungen
-
Cradle to Cradle
Gütesiegel des Cradle to Cradle Products Innovation Instituts für umweltgerechte und kreislauffähige Materialien und Produkte
-
Das Kork-Logo
Gütesiegel mit Zertifizierung des Deutschen Korkverbandes für Kork-Bodenbeläge, die zu mindestens 90 Prozent aus Naturkork bestehen
-
DOWNPASS
Gütesiegel des Vereins Traumpass für qualitativ hochwertige, unter Berücksichtigung des Tierwohls produzierte Daunen und Federn.
-
eco-INSTITUT-Label
Gütesiegel der Firma eco-INSTITUT Germany GmbH für schadstoff- und emissionsarme Bauprodukte, Matratzen, Bettwaren und Möbel
-
EU-Ecolabel
Staatliches Gütesiegel der EU für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Wird auch EU-Blume und EU-Umweltzeichen genannt.
-
Fair Stone
Gütesiegel der Firma WiN=WiN für Steinbrüche, Händler und steinverarbeitende Betriebe, die sich an soziale Kriterien halten
-
Fair Wear Foundation FWF
Fair Wear Foundation ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen und weiteren Partnern an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie arbeitet.
-
Flustix plastikfrei
Gütesiegel der Flustix GmbH zur Zertifizierung von plastikfreien Produkten
-
FSC 100%
Gütesiegel der Organisation Forest Stewardship Council für Holz und Holzprodukte, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
-
FSC Dachmarke
Gütesiegel der Organisation Forest Stewardship Council für nachhaltig bewirtschaftete Wälder
-
FSC Mix
Gütesiegel der Organisation Forest Stewardship Council für Holz und Holzprodukte, die zu mindestens 70% aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen
-
FSC Recycled
Gütesiegel der Organisation Forest Stewardship Council für Holz- und Papierprodukte aus Recyclingfasern
-
GoodWeave
Gütesiegel des Vereins TRANSFAIR für Teppichhersteller und Exporteure, die sich für eine faire Teppichproduktion und den fairen Handel mit Teppichen einsetzen
-
GUT
Gütesiegel der Gemeinschaft für gesundheitlich unbedenkliche Teppichböden
-
Gütesiegel für Erdwärmesonden - Bohrfirmen
Gütesiegel der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) für Bohrfirmen, die eine hohe Qualität bei der Erstellung und Nutzung von Erdwärmesondeanlagen garantieren
-
Gütesiegel für Wärmepumpen
Gütesiegel der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) für qualitativ hochwertige Wärmepumpen und zuverlässige Planungs- und Serviceunternehmen
-
LEA - Living Every Age
Gütesiegel mit Zertifizierung des Vereins LEA für hindernisfreie und altersgerechte Wohnungen.
-
Made in Green by OEKO-TEX®
Nachverfolgbares Verbraucherlabel der OEKO-TEX® Association für schadstoffgeprüfte Textilien und Lederprodukte, welche umweltfreundlich und sozial verantwortlich produziert sind.
-
MINERGIE
Gütesiegel des MINERGIE® Vereins für Niedrigenergie-Gebäude.
-
MINERGIE MQS Bau
Gütesiegel des MINERGIE® Vereins für Qualitätssicherung im Bauprozess
-
MINERGIE MQS Betrieb
Gütesiegel des MINERGIE® Vereins für die Optimierung der Energieeffizienz und Komfortaspekte in der Betriebsphase
-
MINERGIE Performance
Gütesiegel der Vereine MINERGIE® und energo für eine begleitete Betriebsoptimierung für grössere Gebäude
-
MINERGIE-A
Gütesiegel des Vereins MINERGIE® für Plusenergie-Gebäude
-
MINERGIE-ECO
Gütesiegel des Vereins MINERGIE® für Gebäude, die neben den Kriterien des Minergie-Gütesiegel auch Anforderungen im Bereich Gesundheit und ökologische Bauweise erfüllen.
-
MINERGIE-P
Gütesiegel des MINERGIE® Vereins für Niedrigstenergie-Gebäude
-
natureplus
Gütesiegel des Vereins natureplus für umweltgerechte, gesundheitsverträgliche und funktionelle Bau- und Wohnprodukte
-
Naturland
Gütesiegel des Vereins Naturland für Produkte aus biologischer Landwirtschaft
-
NCP - Nature Care Product
Gütesiegel mit Zertifizierung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik für ökologische Alltagsgegenstände, Waschmittel, Spielzeuge und weitere Non-Food-Produkte bestehend aus Naturmaterialien.
-
NCS - Natural Cosmetics Standard
Gütesiegel mit Zertifizierung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik für Naturkosmetik
-
Nordic Ecolabel
Staatliches Gütesiegel der Skandinavischen Länder für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.
-
OEKO-TEX® Standard 100
Gütesiegel der internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft für schadstofffreie Textilien
-
Öko Control
Schadstoff-Gütesiegel der Firma ÖkoControl GmbH für schadstoffarme und umweltfreundliche Möbel, Matratzen, Bettwaren und Heimtextilien.
-
Österreichisches Umweltzeichen
Staatliches Gütesiegel der Bundesrepublik Österreich für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.
-
PEFC
Gütesiegel von PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) für Holz und Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung
-
QUL - Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V.
Gütesiegel des Qualitätsverbands umweltverträgliche Latexmatratzen für Naturlatextmatratzen und -kissen
-
regio.garantie
Gütesiegel des Vereins Schweizer Regionalprodukte für regional produzierte Nahrungsmittel.
-
SNBS
Gütesiegel und Planungshilfe des Bundes für nachhaltiges Bauen.
-
STEP
Gütesiegel der Entwicklungsorganisation Brot für Alle und des Hilfswerkes Fastenopfer für Anbieter von Orientteppichen, die sich für eine faire Teppichproduktion und den fairen Handel mit Teppichen einsetzen
-
Xertifix
Gütesiegel des Vereins XertifiX für Natursteine aus Indien und China, die ohne Kinder- und Sklavenarbeit abgebaut wurden.
Deklaration (7 Treffer)
Labels vergleichen-
Care & Fair
Deklaration des Berufsverbandes des europäischen Teppichhandels für Firmen, die eine Initiative zur Bekämpfung der Kinderarbeit unterschrieben haben
-
ecoProdukte
Angefangen bei der Herstellung über ihre Verwendung bis hin zu ihrem Lebensende verbrauchen Baumaterialien natürliche Ressourcen und hinterlassen Spuren in der Umwelt. Damit Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer sich über die Umweltauswirkungen von Baumaterialien informieren können, hat ecobau das Produkteverzeichnis "EcoProdukte" ins Leben gerufen. Die Bewertung, in den Abstufungen eco1, eco2 und ecoBasis bezeichnen und qualifizieren Bauprodukte, die eine sehr gute bis gute umwelt- und gesundheitsrelevante Leistung aufweisen und damit auch keine Ausschlusskriterien von Minergie-ECO verletzen. Für die Herstellung als erste Phase der Lebenszyklusbetrachtung wird mit einer Ökobilanz der Energiebedarf (graue Energie) berechnet. Ergänzend wird für ausgewählte Materialien die Anforderung an die Beschaffung aus nachhaltiger Quelle und das Schonen der Ressourcen betrachtet. Zudem finden Kriterien bezüglich der gesundheitlichen Auswirkungen bei der Verarbeitung auf der Baustelle sowie gesundheitliche (Mensch) und umweltrelevante (Luft, Boden, Wasser) Auswirkungen in der Nutzungsphase Beachtung. Dabei bewertet die Methodik in der Regel die Anwesenheit von Stoffen, die potentiell austreten können und die dann eine Beeinträchtigung von Mensch und Umwelt nach sich ziehen können. Für Baustoffgruppen, für welche normierte Prüfverfahren verfügbar sind, können die Emissionen bewertet werden. Für alle anderen wird die Anwesenheit der Stoffe bewertet. Als vierte Phase im Lebenszyklus werden Anforderungen an ökologisch vorteilhafte Entsorgungswege gestellt.
-
Energieetikette
Staatliche Deklaration des Bundesamtes für Energie zur Darstellung des Energieverbrauchs und weiterer Produkteigenschaften von Personenwagen, Reifen, Lampen, Haushaltsgeräten, Sanitärprodukte und Fenster.
-
Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK)
Staatliche Deklaration der kantonalen Energiedirektoren Konferenz (EnDK) zur Darstellung des Energieverbrauchs von Gebäuden
-
Label Schweizer Holz
Deklaration des Vereins LIGNUM für Holz und Holzprodukte aus der Schweiz
-
Topten
Deklaration der Firma Topten GmbH für energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen
-
Umwelt-Etikette
Deklaration der Stiftung Farbe Schweiz über die Umweltfreundlichkeit und Qualität von Innenwandfarben sowie Lacke, pastöse Putze und Spachtel,Holz und Bodenbeschichtungen.