Für den Durchblick im Label-Dschungel

    oder

    STEP

    www.label-step.org

    Gütesiegel der Entwicklungsorganisation Brot für Alle und des Hilfswerkes Fastenopfer für Anbieter von Orientteppichen, die sich für eine faire Teppichproduktion und den fairen Handel mit Teppichen einsetzen

    Zeicheninhaber

    Step e.V.

    Labeltyp

    Gütesiegel

    "Transparenz"
    Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).

    "Unabhängige Kontrolle"
    2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).

    "Zertifizierung"
    4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).

    Kontrollen erfolgen in regelmässigen Abständen durch lokale STEP Repräsentanten. Dabei wird die Einhaltung des STEP-Standards in der Produktion von handgefertigten Teppichen überprüft und der ständige Dialog zu den Partnern in der Lieferkette des Lizenznehmers gesucht. Die Lizenznehmer sind verpflichtet, eine vollständige Aufzeichnung aller Teppicheinkäufe und Lieferketten zur Verfügung zu stellen, Inspektionen zu ermöglichen und wenn nötig Verbesserungsmassnahmen einzuleiten. Die Auditoren können die Arbeitnehmer uneingeschränkt und ungehindert besuchen. Die Nichteinhaltung der Kriterien führt zu einem Massnahmenplan zur Verbesserung der Situation. Die STEP Repräsentanten nehmen hierbei eine wichtige Beraterfunktion ein. Es ist unter anderem ihre Aufgabe, die Lizenznehmer, die Kontraktoren/Subkontraktoren, die KnüpferInnen und ArbeiterInnen zu beraten, wie die Einhaltung des Standards verbessert werden kann und die Kriterien möglichst vollumfänglich umgesetzt werden können. Zudem tragen die Label STEP Repräsentanten durch gut gestaltete Projekte zur Weiterentwicklung der Industrie bei und helfen den Produzenten der handgefertigten Teppiche, die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Arbeit kontinuierlich zu steigern und die Umsetzung der Corporate Social Responsibility zu verbessern. das Label wird nur an Importeure und Einzelhändler vergeben, nicht an Produzenten.

    Inhalte des Labels

    Ökologie

    Tierwohl

    Soziales

    Fair Trade

    Gesundheit

    Herkunft

    Über Inhalte des Labels

    "Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).

    Produkte mit diesem Label hier kaufen

    Ausgewählte Teppich- und Möbelgeschäfte (Liste der Verkaufsstellen)

    Inhalte im Detail

    Allgemeine Kriterien

    Die Kriterien von Step stützen sich auf international anerkannte Normen und Konventionen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

    • Keine missbräuchliche Kinderarbeit
    • Faire Arbeitsbedingungen. Diese umfassen die Kriterien Licht, Platzverhältnisse, Hygiene und sanitäre Anlagen
    • Faire Preise, welche die Bezahlung von gerechten Löhnen für die Arbeiterinnen und Arbeiter ermöglichen
    • Förderung von Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
    • Förderung umweltverträglicher Produktionsverfahren
    • Unabhängige Kontrollen vor Ort
    • Offenlegung der Lieferantenstruktur

    Teppiche, Bodenbeläge

    Die Kriterien von Step stützen sich auf international anerkannte Normen und Konventionen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
    • Keine missbräuchliche Kinderarbeit
    • Faire Arbeitsbedingungen. Diese umfassen die Kriterien Licht, Platzverhältnisse, Hygiene und sanitäre Anlagen.
    • Faire Preise, welche die Bezahlung von gerechten Löhnen für die Arbeiterinnen und Arbeiter ermöglichen
    • Förderung von Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
    • Förderung umweltverträglicher Produktionsverfahren
    • Unabhängige Kontrollen vor Ort
    • Offenlegung der Lieferantenstruktur

    Haben Sie eine Frage?

    Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.

    Tel. +41 (0)44 267 44 11 E-Mail eva.hirsiger@pusch.ch

    Wir hätten da eine Frage

    Dürfen wir Sie mit einer Nutzerumfrage nerven? Sie dauert nur fünf Minuten, versprochen! ;)


    Nein danke.
    Bitte nicht mehr an diese Umfrage erinnern.
    Ja.
    Hier geht’s zur Umfrage.