Für den Durchblick im Label-Dschungel

    oder

    AOP

    www.aop-igp.ch

    Gütesiegel der Schweizerischen Vereinigung AOP-IGP für mit lokalen Rohstoffen in ihrem Ursprungsgebiet hergestellte und verarbeitete Produkte

    Letzte Änderung: 2019
    Zeicheninhaber

    Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP

    Labeltyp

    Gütesiegel

    "Transparenz"
    Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).

    "Unabhängige Kontrolle"
    2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).

    "Zertifizierung"
    4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).

    Alle zwei Jahre angemeldete und unangemeldete Kontrollen in Produktions-, Verarbeitungs- und Veredelungsbetrieben mit anschliessender Zertifizierung durch eine unabhängige Kontroll- und Zertifizierungsstelle. Diese richtet sich nach dem jeweiligen Produkt und ist in dem entsprechenden Pflichtenheft angegeben. Akkreditierung der Kontroll- und Zertifizierungsstelle durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS).

     

    Inhalte des Labels

    Ökologie

    Tierwohl

    Soziales

    Fair Trade

    Gesundheit

    Herkunft

    Über Inhalte des Labels

    "Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).

    Fleisch, Milchprodukte, Früchte und Gemüse, Getreide, Kräuter und Gewürze, Wein, Spirituosen

    AOP steht für appellation d’origine protégée (Deutsch: geschützte Ursprungsbezeichnung) und ersetzt das zuvor verwendete AOC (appellation d’origine contrôlée).

    Produkte mit diesem Label hier kaufen

    Supermarkt, Detailhandel, regionale Lebensmittelgeschäfte, buyfresh

    Inhalte im Detail

    Allgemeine Kriterien

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Fleisch

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Milchprodukte

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Getreide

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Früchte und Gemüse

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Kräuter und Gewürze

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Wein

    Um als AOP anerkannt zu werden, muss ein Produkt vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen (inkl. Rohstoffe und Verarbeitungsprozess). Die Produkte tragen den Namen ihrer Herkunftsregion in ihrer Bezeichnung. Folgenden drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Die Produkte sind mit der Region verbunden, welcher ihnen ihren Namen gibt.
    • Die Produkte sind durch die Tradition der Region beeinflusst.
    • Die Produkte werden nach traditionellen Methoden hergestellt.

    Haben Sie eine Frage?

    Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.

    Tel. +41 (0)44 267 44 11 E-Mail eva.hirsiger@pusch.ch

    Wir hätten da eine Frage

    Dürfen wir Sie mit einer Nutzerumfrage nerven? Sie dauert nur fünf Minuten, versprochen! ;)


    Nein danke.
    Bitte nicht mehr an diese Umfrage erinnern.
    Ja.
    Hier geht’s zur Umfrage.