Flustix recycled
Gütesiegel der Flustix GmbH zur Zertifizierung von Produkten mit einem Anteil an recyceltem Kunststoff
"Transparenz"
Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).
"Unabhängige Kontrolle"
2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).
"Zertifizierung"
4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).
Kontrollen vor Ort inklusive Produktprobenentnahmen und Überprüfung der Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette sowie die Labelvergabe werden durch die unabhängige Prüfstelle DIN CERTO durchgeführt. DIN CERTO ist durch die Deutsche Akreditierungsstelle DAkkS akkreditiert. Die Zertifizierung ist fünf Jahre gültig. Während dieser Zeit werden jährliche Kontrollen vor Ort durchgeführt, um die andauernde Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen. Bei Verdachtsmomenten können auch unangemeldete Kontrollen durchgeführt werden.
Inhalte des Labels
"Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).
Lebensmittel, Getränke
Flustix recycled soll in Einsatzgebieten dienen, in denen die Verwendung von Kuststoffen unvermeidlich ist oder einen deutlich kleineren ökologischen Fussabdruck hat als alternative Materialien.
Produkte mit diesem Label hier kaufen
Detailhandel, Onlineshop
Inhalte im Detail
Ausgezeichnete Produkte müssen einen Anteil an recyceltem Kunststoff enthalten. Zudem gilt:
- Der Anteil an recyceltem Kunststoff wird als Prozentsatz ausgewiesenen und direkt auf dem Siegel angezeigt.
- Der Prozentsatz an recyceltem Material wird für Produkt und Verpackung jeweils einzeln berechnet.
- Rezyklate sind bis zum Granulat-Hersteller hin rückverfolgbar.
- Die Verwendung von Abfällen vor Gebrauch beinhaltet Materialien, die im Herstellungsprozess entstehen. Von der Berechnung ausgenommen ist Abfall aus Nachbearbeitung und Schliff, der nach Entstehung sogleich im selben Prozess wiederverwendet werden kann.
- Die Verwendung von Abfällen nach Gebrauch beinhaltet von Endverbrauchern wie Haushalten, Gewerben und Instituten aussortierte Materialien, die für den vorgesehenen Zweck nicht mehr verwendet werden können.
Ausgezeichnete Produkte müssen einen Anteil an recyceltem Kunststoff enthalten. Zudem gilt:
- Der Anteil an recyceltem Kunststoff wird als Prozentsatz ausgewiesenen und direkt auf dem Siegel angezeigt.
- Der Prozentsatz an recyceltem Material wird für Produkt und Verpackung jeweils einzeln berechnet.
- Rezyklate sind bis zum Granulat-Hersteller hin rückverfolgbar.
- Die Verwendung von Abfällen vor Gebrauch beinhaltet Materialien, die im Herstellungsprozess entstehen. Von der Berechnung ausgenommen ist Abfall aus Nachbearbeitung und Schliff, der nach Entstehung sogleich im selben Prozess wiederverwendet werden kann.
- Die Verwendung von Abfällen nach Gebrauch beinhaltet von Endverbrauchern wie Haushalten, Gewerben und Instituten aussortierte Materialien, die für den vorgesehenen Zweck nicht mehr verwendet werden können.